Nuklearmedizin 1982; 21(04): 136-139
DOI: 10.1055/s-0037-1620567
Originalarbeiten – Original Articles
Schattauer GmbH

Scintigraphy with 99m Tc-Phosphonate and 67Gallium in Patients Suspected of Primary Bone Tumors

Szintigraphie mit 99mTc-Phosphonat und 67Ga bei Patienten mit Verdacht auf primäre Knochentumoren
C.-J. Edeling
1   From the Department of Nuclear Medicine, Rigshospitalet, Copenhagen, Denmark
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Received: 09 May 1982

Publication Date:
10 January 2018 (online)

Preview

Whole-body scintigraphy with both 99mTc-phosphonate and 67Ga was performed on 92 patients suspected of primary bone tumors. In 46 patients with primary malignant bone tumors, scintigraphy with 99mTc-phosphonate disclosed the primary tumor in 44 cases and skeletal metastases in 11, and 67Ga scintigraphy detected the primary tumor in 43 cases, skeletal metastases in 6 cases and soft-tissue metastases in 8 cases. In 25 patients with secondary malignant bone tumors, bone scintigraphy visualized a single lesion in 10 cases and several lesions in 15 cases, and 67Ga scintigraphy detected the primary tumor in 17 cases, skeletal metastases in 17 cases and soft-tissue metastases in 9 cases. In 21 patients with benign bone disease positive uptake of 99mTc-phosphonate was recognized in 19 cases and uptake of 67Ga in 17 cases. It is concluded that bone scintigraphy should be used in patients suspected of primary bone tumors. If malignancy is suspected, 67Ga scintigraphy should be performed in addition.

Bei 92 Patienten mit Verdacht auf primäre Knochentumoren wurde eine Ganzkörper-Szintigraphie sowohl mit99mTc-Phosphonat als auch mit 67Ga durchgeführt. Bei 46 Patienten mit primären malignen Knochentumoren zeigte die Szintigraphie mit 99mTc-Phosphonat den primären Tumor in 44 Fällen und die Skelettmetastasen in 11 Fällen, während die 67Ga-Szintigraphie den Primärtumor in 43 Fällen, Skelettmetastasen in 6 Fällen und Weichteilmetastasen in 8 Fällen fand. Bei 25 Patienten mit sekundären malignen Knochentumoren machte die Knochenszintigraphie in 10 Fällen die Einzelläsion und in 15 Fällen mehrere Läsionen sichtbar, während die 67Ga-Szintigraphie den Primärtumor in 17 Fällen, Skelettmetastasen in 17 Fällen und Weichteilmetastasen in 9 Fällen fand. Bei 21 Patienten mit gutartigen Knochenerkrankungen wurde eine positive Aufnahme von 99mTc-Phosphonat in 19 Fällen und von 67Ga in 17 Fällen erkannt. Daraus wird geschlossen, daß die Knochenszintigraphie bei Verdacht auf primäre Knochentumoren verwendet werden sollte; bei Verdacht auf Malignität sollte zusätzlich eine 67Ga-Szintigraphie vorgenommen werden.